Release 4.2: Rückgabewerte, neue Bits und Usabilityoptimierungen

Headergrafik für die Release Note 4.2 der DialogBits Chatbot-Plattform.

Was gibt es Neues?

In diesem Release wurden die Funktionsflows nun mit Rückgabeparametern ausgestattet, die nach Vollendung eines Flows einen Rückgabewert an einen anderen Flow zurückgeben. Das befähigt Funktionsflows dazu, einzelne Dialogprozesse in eigene kleine Teilprozesse auszulagern und an anderer Stelle wiederzuverwenden oder aufzurufen. Zusätzlich haben wir neue Bits implementiert sowie neben allgemeinen und sicherheitsbedingten Optimierungen ebenfalls Verbesserungen im Bereich der Usability vorgenommen. Alle Neuerungen auf einen Blick:

Im- u. Export von Virtual Agents
Flow-Erweiterungen
Bit happens: Neue Bits!
Weitere Usability Optimierungen

Im- u. Export von Virtual Agents

Mit DialogBits 4.2 ist es nun möglich, eine passwortgeschützte Version eines virtuellen Agenten herunterzuladen und zu importieren. Die Daten des Bots werden beim Export verschlüsselt. Dazu wird vom Benutzer ein Passwort gewählt. Dieses Passwort muss beim Import eingegeben werden, um den Vorgang abzuschließen.

Flow-Erweiterung

Mit der Einführung von Rückgabeparametern für Funktionsflows ist es nun möglich, Parameter an den aufrufenden Flow zurückzugeben. Dadurch können einzelne Prozesse (z.B. PIN-Validierung) komplett in einen eigenen Flow ausgelagert werden. Funktionsflows werden damit zum Standard-DialogBits-Baustein, um Dialoge wiederverwendbar zu gestalten. Sie eignen sich insbesondere zur Abbildung komplexer Prozesse oder zum Recycling wiederkehrender Abläufe.

Bit happens!

Im Update dieses Releases sind unter anderem folgende neue Bits enthalten:

  1. „Zufallswert erzeugen“-Bit
  2. „Antwort hinzufügen“-Bit
  3. „UiPath-Prozess starten“-Bit

„Zufallswert erzeugen“-Bit

Eines der mit diesem Release neu hinzugekommenen Bits ist das “Zufallswert erzeugen”-Bit. Als Virtual Agent-Ersteller kann dieses Bit verwendet werden, um einen Zufallswert zu generieren. Dabei können fünf verschiedene Typen des Zufallwerts definiert werden.

“Antwort hinzufügen”-Bit

Mit dem neuen Bit “Antwort hinzufügen”, ist es nun möglich, Antwortelemente zu definieren, die mit ausgegeben werden, wenn das nächste Mal auf eine Nutzerreaktion gewartet wird (z. B. über “Absicht erkennen”).

“UiPath-Prozess starten”-Bit

Das Bit löst die Durchführung eines UiPath-Prozesses aus. UiPath ermöglicht robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA): Geschäftsprozesse können sowohl vollständig als auch arbeitsteilig zwischen Mensch und Maschine automatisiert werden.

Weitere Usability Optimierungen:

  • Verfeinerte Anzeige des Fortschritts der Virtual-Agent-Aktualisierung
  • Optische Anpassung der Bit-Navigation
  • Auflistung der Suchergebnisse im Builder
  • Meldung zur richtigen Löschung von Absichten, Flows und Platzhaltern
  • Info-Box für die Analytics-Einstellungen
  • Eigene Analyse-Events besser von System-Events unterscheidbar
  • Neuer Umschalter zwischen den Sitzungs-Typen
  • Chatbot-Lebensdauer nach letzter Aktivität pro Kanal festlegen
  • Maximale Dauer einer Sitzung festlegen
Erleben Sie DialogBits live!

Kundenkommunikation auf Autopilot: Jetzt DialogBits live erleben und kostenlosen 2-wöchigen Testzugang sichern.

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Illustration eines nachdenklichen Chatbots mit der Frage ‚RAG?‘
Jetzt lesen »
Illustration eines Chatbots mit Brille, der an einem Schreibtisch sitzt und in einem Buch liest, umgeben von Büchern und einer Lampe.
Jetzt lesen »
Grafik zur Darstellung des CSAT-Scores mit einer halbkreisförmigen Skala; der Zeiger zeigt in den positiven Bereich. Links ein Daumen-nach-unten-Symbol, rechts ein Daumen-nach-oben-Symbol, um positive und negative Bewertungen darzustellen.
Jetzt lesen »